. |
.
Geburtskliniken . | ||
. |
. Rudolfstiftung Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 93 Betten, 4 Entbindungszimmer (empfohlener Aufenthalt 3 bis 5 Tage), ambulante Geburt möglich, Akupunktur, Entbindungsbadewanne, Homöopathie, Gebärhocker, verstellbare Entbindungsbetten, Gymnastikball, Sprossenwand, Seil für vertikale Entbindung
Akh Wien, Univ.-Frauenklinik Präpartiale Station mit 10 Betten, Zwei Wochenbettstationen mit insgesamt 42 Betten, Zwei Neugeborenen- Zimmer mit 40- 60 Betten.Unterbringung in Zwei- oder Vierbettzimmern, 8 Einzelgebärzimmer, 1 Geburtsbadewanne, Homöopathie, Gymnastikball, Gebärschemel, Romarad, 3 Badewannen, Seil, Rooming-in, Frühgeburtenbetreuung, etc. Die Geburtsabteilung befindet sich Tür an Tür mit der Intensivstation für Neugeborene.
Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, psychosomatische Ambulanz, etc.
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Allg. Klasse 8.140,- Schilling pro Tag; Sonderklasse 8.140,- + 4.430,- Schilling pro Tag, Für Ausländer 11.460,- Schilling pro Tag; (empfohlener stationärer Aufenthalt: 3 bis 5 Tage, je nach Bedarf), Arzthonorar extra.
Privatspital Goldenes Kreuz 24 Betten in Ein- und Zweibettzimmern, 4 Kreißsäle bzw. Kreißzimmer. Homöopathie, bachblüten, Gymnastikball, Gebärschemel, Romarad, 1 Badewanne, Seil, Rooming-in, Möglichkeit, eigene Hebamme mitzubringen.
Betreuung vor/nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Moxen, Frühgeburtenbetreuung, Rückbildungsgymnastik
Sanatorium Hera 15 Betten, 4 Ein-, 4 Zwei- und 1 Dreibettzimmer, 4 Kreißsäle bzw. Kreißzimmer, (Aufenthalt je nach Bedarf). Homöopathie, Bachblüten, Möglichkeit, eigene Hebamme und eigenen Geburtshelfer mitzubringen, Romarad, Gebärschemel, Gymnastikball, Entspannungsbadewanne, Sprossenwand.
Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitungskurse, Rooming-in, Partnerkurs inkl. psychologischer Begleitung, (Voranmeldung Kl. 326) Stillberatung, etc.
Kaiser Franz-Josef-Spital 59 Betten, Unterbringung überwiegend in Zwei- und Dreibettzimmern , 4 Entbindungsräume mit modernen verstellbaren Gebärbetten. Gebärhocker, Gymnastikball, Sprossenwand, Entspannungsbad.Kostenlose Geburtsvorbereitung, sowie Schwangerengymnastik, geburtsvorbereitung für Paare, Stillberatung, Rooming- in, Homöopathie, Akupunktur. Homöopathie, Gebärhocker, verstellbare Entbindungsbetten, Gymnastikball, Sprossenwand.
empfohlener Aufenthalt 2 bis 4 Tage, ambulante Geburt möglich.
Krankenhaus Lainz 58 Betten, Ein- bis Vierbettzimmer, 5 Kreißsäle bzw. Kreißzimmer (Aufenthalt je nach Bedarf). Homöopathie, Bachblüten, 1 Badewanne, Romarad, Gymnastikball, Gebärschemel, Sprossenwand.
Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Moxen, Rückbildungsgymnastik, Frühgeburtenbetreuung, Rooming-in.
St.Josef Krankenhaus 24 Betten, Unterbringung in Ein- bis Vierbettzimmern, (durchschnittlicher Aufenthalt: 4 bis 5 Tage). 3 Einzelkreißzimmer, Homöopathie, Gebärschemel, Gymnastikball, 1 Badewanne, 1 Vitaluxbett (Gebärlandschaft, auf der alle Gebärstellungen eingenommen werden können), Ambulante Geburt ist möglich, Rooming-in, etc. Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Geburtsvorbereitung für Paare, Moxen, Stillberatung, Frühgeburtenbetreuung im Preyer´schen Kinderspital.
Hanusch Krankenhaus 40 Betten, Unterbringung in Ein- bis Vierbettzimmern, 2 Kreiszimmer, Aufenthalt im allgemeinen 4 bis 5 Tage, Homöopathie, Bachblüten, Gebärschemel, Gymnastikball, 1 Badewanne, Sprossenwand; ambulante Geburt möglich.
Betreuung vor/nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Moxen, Akupunktur, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Entspannungsübungen nach Jacobson, Stillgruppen, etc.
Wilheminenspital d. Stadt Wien 77 Betten, Unterbringung in Ein- bis Vierbettzimmern, 5 Kreißzimmer (Aufenthalt je nach Bedarf). Homöopathie, Bachblüten, Gebärschemel, Romarad, Gymnastikball, Seil, Sprossenwand.
Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Homöopathie zur Geburtsvorbereitung, Hebammenmodell, Rooming-in, Neonatologie im Haus (ehem. Kinderklinik Glanzing), ambulante Geburt möglich, etc.
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Auf Anfrage.
Allg. Infonachmittag: "Jour fixe", jeden Mittwoch, 13.30 Uhr.
Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik 93 Betten, Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern, 5 Einzelkreißzimmer Gymnastikball, Gebärschemel, 2 Badewannen, Rooming-in, psychotherapeutische Betreuung im Wochenbett, Stillberatung, etc.
Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Moxen, Ernährungsberatung, Hebammen-modell, Frühgeburtenbetreuung, etc.
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): 7.000,- Schilling Tagsatz (empfohlener stationärer Aufenthalt: 4 Tage).
Allg. Infonachmittag: Jeden Donnerstag, 15.30 Uhr, Treffpunkt im Haus 1, Parterre, Zimmer 403, Mütterforum.
Geburtshaus Nussdorf Eine Geburt im Geburtshaus Nußdorf erfolgt ambulant (es gibt aber auch die Möglichkeit des Wochenbettaufenthaltes im KH Klosterneuburg). Die Betreuung beginnt in der Schwangerschaft und erstreckt sich bis 2 Wochen nach der Geburt. Dieselben Hebammen betreuen Sie vor, während und nach der Geburt. Geburtszimmer wie schöne Wohnräume, Rooming-in,
verschiedene Gebärhocker, Badewanne, Pezzi- Ball, etc. Bei jeder Geburt zusätzliche Betreuung durch Frauen- und Kinderärztin.
Betreuung vor/nach der Geburt: Vertrauenshebamme, Atem- und Entspannungskurse, Bachblüten- und Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie,Yoga, Bauchtanz, Rückbildungsgymnastik, Rechtsberatung, etc.
Rudolfinerhaus Das Rudolfinerhaus ist ein privates Belegspital mit 147 Betten. Die Geburtenabteilung hat eine lange Tradition und ist mit dem modernsten medizinischen Standard ausgerüstet. Für die Entbindung bringen Sie Ihren eigenen Geburtshelfer mit. Alle Alternativen zur liegenden Geburt sin vorhanden. Es besteht die Möglichkeit, Ihre eigene Hebamme mitzubringen. Die Unterbringung erfolgt in Ein- oder Zwei- Bett- Zimmern.
Kosten für die Geburt: Der Richtpreis für eine Geburt (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung) beläuft sich ab 21.000 (je nach Leistungspaket)
SMZ- Ost/ Donauspital Geburtshilflich- gynäkologische Abteilung, 64 Betten, 4 einzelne Kreißzimmer mit je einer Banyeinheit, Romarad, Entspannungsbadewanne, Homöopathie, Gebärhocker, verstellbare Entbindungsbetten, Gymnastikball, Sprossenwand., Akupunktur, Stillberatung, Geburtsvorbereitungskurse durch eigene Hebammen etc.
eigene Neanatologie im Haus!
Privatklinik Döbling 160 Betten, Ein- und Zweibettzimmer, 3 Operationssäle, Anästhesiedauerdienst, Intensivaufwachzimmer, bildgebende Diagnostik. Drei Einbett- Kreißzimmer, ständiger fachärztlicher Bereitschaftsdienst (Gynäkologe und Operationsmannschaft für akut notwendige Operationen, wie z.B.: Kaiserschnitt)
Betreuung vor/nach der Geburt: Geburtsvorbereitung für Paare (nach Bedarf auch fremdsprachig), Rooming-in, Möglichkeit, eigene Hebamme mitzunehmen, Schwangerschaftsturnen, schmerzfreie Geburt, auch ambulante Geburt mit Nachbetreuung durch die Hebamme möglich (Wenn die Hebamme einen Kassenvertrag hat übernimmt die Kasse die Kosten) Homöopathie, Akupunktur
. | ||
. |
. Ein Service der Wiener Ärztekammer: Mit Hilfe eines interaktiven Praxisplans klicken Sie direkt am Bildschirm im Wien-Stadtplan eine Adresse in Ihrer Nähe an. Prompt erscheinen alle Kinderärzte, die hier praktizieren. Ebenso finden Sie Informationen über deren spezielle Betreuungsmöglichkeiten und Angebote. Internet-Adresse: http://www.aekwien.or.at . | ||
. |
. Hebammen-Adressen
Hebammenzentrum: Lazarettgasse 6/2/1, 1090 Wien, Tel.: 01/4088022 Landesgeschäftsstellen der Hebammen: Wien: Claudia Schachner, Rosensteingasse 82/2, 1170 Wien, Tel.: 01/4807774 Niederösterreich: Ingrid Rienössl, Unterfeldstraße 19, 3430 Tulln, Tel.: 02272/5571 Oberösterreich: Ursula Zach, Am Nordsaum 140a, 4050 Traun, Tel.: 07229/74905 Burgenland: Ursula Gessner, Neugasse 6, 7372 Draßmarkt, Tel.: 02617/2910 Salzburg: Gerlinde Remsing, Parkstraße 2, D-83410 Laufen, Tel.: (0049)8682/95814 Steiermark: Heide Lietz, Bischofeggerstraße 51, 8144 Tobelbad, Tel.: 03136/53908 Kärnten: Alfreda Petscharnig, Rosentaler Straße 86, 9020 Klagenfurt, Tel./Fax: 0463/25279, Fax -4 DW Tirol: Veronika Erhard, Fallbachgasse 13, 6020 Innsbruck, Tel./Fax: 0512/272795 Vorarlberg: Patricia Steurer, Am Gufel, 6706 Bürs, Tel./Fax: 05552/66937, Fax -4 DW . | ||
. |
. Wichtige SIDS-Beratungsadressen AKH, Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Abt. f. Neonatologie, 1090 Wien,Währinger Gürtel 18-20, Tel.: 01/40400-3092 od. 3232. Kinderklinik Glanzing, 1190 Wien,Glanzingg. 35-39, Tel.: 01/47602-2444. A.ö. Landeskrankenhaus, 3100 St. Pölten,Pobst-Führer-Str. 4, Tel.: 02742/300-2025. A.ö. Krankenhaus d. Barmh. Brüder, 7000 Eisenstadt,Esterhazystr. 26, Tel.: 02682/601-380. Landes-Kinderklinik, 4020 Linz, Krankenhausstr. 26, Tel.: 0732/6923. A.ö. Kinderspital, 5020 Salzburg, Müllner Hpstr. 48, Tel.: 0662/4482-2610. Univ. Klinik für Kinderheilkunde, 8036 Graz, Auenbruggerplatz 30, Tel.: 0316/385-3747. A.ö. Landeskrankenhaus, 9026 Klagenfurt,St. Veiter Str. 47, Tel.: 0463/5380. Univ. Klinik für Kinderheilkunde, 6020 Innsbruck, Anichstr. 35, Tel.: 0512/504-3600. A.ö. Landeskrankenhaus, 6900 Bregenz, Carl-Pedenz-Str. 2, Tel.: 05574/401-2359. . | ||
. |
. Machen Sie sich Sorgen, ob das Baby in Ihrem Bauch gesund ist? Oder ist ohnehin alles in Ordnung? Dank der modernen Pränatalmedizin (=vorgeburtlichen Medizin) kann in vielen Fällen schon vor der Geburt eine genaue Diagnose gestellt werden und mit der entsprechenden Behandlung begonnen werden. Ein Spezialist auf diesem Gebiet ist das
"Institut Gyn-Schall" in 1180 Wien,
Theresiengasse 46/1, Tel.: 01/4028424,
Fax: 01/4021232 oder
Internet: http://www.gynschall.co.at
. | ||
. |
. Wochenbett- bzw. Rückbildungsgymnastik-Kurse WIEN:
NIEDERÖSTERREICH:
OBERÖSTERREICH:
SALZBURG:
BURGENLAND:
STEIERMARK:
KÄRNTEN:
TIROL:
VORARLBERG:
. | ||
. |
. Elternschulen: Die wichtigsten Adressen Genaue Informationen über Inhalt der kostenlosen Kurse , Standorte, und Beginnzeiten erhalten Sie unter den folgenden Adressen und Telefonnummern der Ämter für Jugend und Familie (AJF). Falls Sie nicht in Wien wohnen, rufen Sie dennoch unter einer der folgenden Nummern an - die dort zuständigen Damen und Herren werden Sie an die für Sie richtige Adresse weiterverweisen. AJF 1/8/9: 1090 Wien, Währingerstraße 39, Tel.: 01/400 03 409- 310
. | ||
. |
. "Babysitter":
Kinderdrehscheibe, 1050 Wien, Wehrg. 26, Tel.: 01/581 06- 600. Kindercompany, 1030 Wien, Neulingg. 7, Tel.: 01/7150630, Fax: 01/7150630 -18 DW, e-mail: franz.kindercompany@magnet.at Babysitter-Vermittlung der Österreichischen Hochschülerschaft, 1090 Wien, Rooseveltplatz 5a, Tel.: 01/4277-19553 Wiener Familienbund, 1070 Wien, Mariahilfer Str. 24, Tel.: 01/5268219. Wiener Hilfswerk, 1010 Wien, Falkestr. 3, Tel.: 01/5123661-0. "Der etwas andere Babysitter": Das Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse vermittelt Jugendliche ab 15 Jahren sowie Studenten und Studentinnen, die im Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse eine spezielle Ausbildung über 20 Stunden und ein Praktikum absolviert haben. Die vermittelten Babysitter wissen somit Bescheid über die kindliche Entwicklung, kennen eine Menge Lieder und Spiele für alle Altersstufen und bekamen sogar Unterricht in Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Nähere Informationen:
"Dritte Oma": Warum nicht eine erfahrene Oma als Babysitter? Oder einen besonders geduldigen Opa, der viele spannende Geschichten erzählen kann? Ihr Kind wird sich sicherlich über eine zusätzliche, also "dritte Oma" oder "dritten Opa" freuen.
. | ||