.

.

Geburtskliniken
Kinderarzt ONLINE
Hebammen
Pränatale Untersuchungen
Rückbildungsgymnastik
SIDS-Beratung
Elternschulen
Babysittervermittlung

.

.

.

Geburtskliniken in Wien:

Rudolfstiftung

Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 93 Betten, 4 Entbindungszimmer (empfohlener Aufenthalt 3 bis 5 Tage), ambulante Geburt möglich, Akupunktur, Entbindungsbadewanne, Homöopathie, Gebärhocker, verstellbare Entbindungsbetten, Gymnastikball, Sprossenwand, Seil für vertikale Entbindung
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): ca ÖS 8 000 pro Tag.
Allg.Infonachmittag: jeden Donnerstag Infoveranstaltung, jeden Mittwoch Nachmittag Geburtsvorbereitungskurse
Eigendarstellung: Bei mehr als 100 Geburten im Monat ausreichende Erfahrung aber auch genügend Zeit für persönliche Zuwendung. Einzige Entbindungsstation Österreichs mit Airpool Badewanne und Entbindungslandschaft, Akupunktur bis Epiduralanästhesie zur Schmerzabschaltung, niedrige Kaiserschnittrate
Adresse: 1030 Wien, Juchgasse 25, Tel.: 01/71165- 5223 oder 5201

Akh Wien, Univ.-Frauenklinik

Präpartiale Station mit 10 Betten, Zwei Wochenbettstationen mit insgesamt 42 Betten, Zwei Neugeborenen- Zimmer mit 40- 60 Betten.Unterbringung in Zwei- oder Vierbettzimmern, 8 Einzelgebärzimmer, 1 Geburtsbadewanne, Homöopathie, Gymnastikball, Gebärschemel, Romarad, 3 Badewannen, Seil, Rooming-in, Frühgeburtenbetreuung, etc. Die Geburtsabteilung befindet sich Tür an Tür mit der Intensivstation für Neugeborene. Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, psychosomatische Ambulanz, etc. Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Allg. Klasse 8.140,- Schilling pro Tag; Sonderklasse 8.140,- + 4.430,- Schilling pro Tag, Für Ausländer 11.460,- Schilling pro Tag; (empfohlener stationärer Aufenthalt: 3 bis 5 Tage, je nach Bedarf), Arzthonorar extra.
Allg. Infoabend: (mit Videovorführung sowie Hebamme- und Arztgespräch) Jeden 1. Donnerstag im Monat, jeweils um 14 und 18 Uhr.
Eigendarstellung: Bestmögliche medizinische Betreuung auch im Notfall durch die Infrastruktur der größten Geburtsklinik Österreichs (z.B.: Geburtsabteilung Tür an Tür mit der Intensivstation für Neugeborene.) Größte Erfahrung- mehr als 3600 Geburten im Jahr
Adresse: 1090 Wien,Währinger Gürtel 18-20 (U6 Michelbeuern/AKH Wien), Tel.: 01/40400-2822, Fax: 01/40400- 2861.

Privatspital Goldenes Kreuz

24 Betten in Ein- und Zweibettzimmern, 4 Kreißsäle bzw. Kreißzimmer. Homöopathie, bachblüten, Gymnastikball, Gebärschemel, Romarad, 1 Badewanne, Seil, Rooming-in, Möglichkeit, eigene Hebamme mitzubringen. Betreuung vor/nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Moxen, Frühgeburtenbetreuung, Rückbildungsgymnastik
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Nur individuelle Auskunft.
Allg. Infonachmittag: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat.(Tefonische Anmeldung unter: 40111- 3100)
Eigendarstellung: Mit ca. 1000 Geburten im Jahr größte private Geburtsklinik Österreichs.

Sanatorium Hera

15 Betten, 4 Ein-, 4 Zwei- und 1 Dreibettzimmer, 4 Kreißsäle bzw. Kreißzimmer, (Aufenthalt je nach Bedarf). Homöopathie, Bachblüten, Möglichkeit, eigene Hebamme und eigenen Geburtshelfer mitzubringen, Romarad, Gebärschemel, Gymnastikball, Entspannungsbadewanne, Sprossenwand. Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitungskurse, Rooming-in, Partnerkurs inkl. psychologischer Begleitung, (Voranmeldung Kl. 326) Stillberatung, etc.
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Spontangeburt ca. 35.000,- bis 40.000,- Schilling; Kaiserschnitt ca. 70.000,- (inkl. Aufenthalt).
Allg. Infovormittag: Jeden Donnerstag, 10.30 bis 11.30 Uhr.
Eigendarstellung: "Ein traditionsreiches Haus auf dem neuesten Stand der Medizin" "Geburt in angstfreier Umgebung" mehr als 400 Geburten im Jahr
Adresse: 1090 Wien, Löblichgasse 14, Tel.: 01/31350-326, Fax: 01/31350-714.;

Kaiser Franz-Josef-Spital

59 Betten, Unterbringung überwiegend in Zwei- und Dreibettzimmern , 4 Entbindungsräume mit modernen verstellbaren Gebärbetten. Gebärhocker, Gymnastikball, Sprossenwand, Entspannungsbad.Kostenlose Geburtsvorbereitung, sowie Schwangerengymnastik, geburtsvorbereitung für Paare, Stillberatung, Rooming- in, Homöopathie, Akupunktur. Homöopathie, Gebärhocker, verstellbare Entbindungsbetten, Gymnastikball, Sprossenwand. empfohlener Aufenthalt 2 bis 4 Tage, ambulante Geburt möglich.
Kosten für die Geburt: falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung: Tagsatz 6.800,- Schilling
Allg. Infonachmittag: Jeden Dienstag, 13 Uhr, und nach Vereinbarung.
Eigendarstellung: Individuelle Betreuung durch ein engagiertes Team, das auf persönliche Wünsche eingeht, mehr als 900 Entbindungen pro Jahr
Adresse: 1100 Wien, Kundratstr. 3, Pavillon I, Tel.: 01/60191-4708, Fax: 01/60191-4709.

Krankenhaus Lainz

58 Betten, Ein- bis Vierbettzimmer, 5 Kreißsäle bzw. Kreißzimmer (Aufenthalt je nach Bedarf). Homöopathie, Bachblüten, 1 Badewanne, Romarad, Gymnastikball, Gebärschemel, Sprossenwand. Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Moxen, Rückbildungsgymnastik, Frühgeburtenbetreuung, Rooming-in.
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Bei 5 Tagen Aufenthalt - 35.050,- Schilling (=allg. Klasse); 43.880,- Schilling (=Sonderklasse); Arzthonorar extra. .
Allg. Infoabend: Jeden Mittwoch, 18 Uhr.
Eigendarstellung: "Wir betreuen im Jahr zwischen 800- 1000 Geburten. Diese Zahl ermöglicht es uns, individuell auf die persönlichen Wünsche der Frau unter der Geburt einzugehen. Als Zentrum für frauen- und familienorientierte Geburtshilfe in Wien ist uns das Stillen ein besonderes Anliegen. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir nicht nur regelmäßige Stillbetreung durch unsere Kinderschwestern und Hebammen, sondern zusätzlich auch eine Still- Hotline, die telefonisch 24 Stunden täglich unter der Nr. 801 10 / 2562 zur Verfügung steht. Die Lage des Spitals in den Wäldern des Wienerwaldes läßt Ihr Kind nicht nur in harmonischer Athmosphäre , sondern vor allem auch in gesunder Luft zur Welt kommen."
Adresse: 1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1, Tel.: 01/80110-2294, Fax: 01/80110-2802.

St.Josef Krankenhaus

24 Betten, Unterbringung in Ein- bis Vierbettzimmern, (durchschnittlicher Aufenthalt: 4 bis 5 Tage). 3 Einzelkreißzimmer, Homöopathie, Gebärschemel, Gymnastikball, 1 Badewanne, 1 Vitaluxbett (Gebärlandschaft, auf der alle Gebärstellungen eingenommen werden können), Ambulante Geburt ist möglich, Rooming-in, etc. Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Geburtsvorbereitung für Paare, Moxen, Stillberatung, Frühgeburtenbetreuung im Preyer´schen Kinderspital.
Kosten für die Geburt: Verträge mit allen Krankenkassen und Zusatzversicherungen, Privat auf Anfrage.
Allg. Infonachmittag: Einmal monatlich Diavortrag mit Fragestunde, Termine auf Anfrage unter (Tel.: 01/87844-410 oder -412).
Eigendarstellung: "Familiäre Betreuung rund um die Geburt" mit der Sicherheit eines Krankenhauses, mehr als 800 Geburten im Jahr Adresse: 1130 Wien, Auhofstarße 189, Tel.: 01/87844-0, Fax: 01/87844-405.

Hanusch Krankenhaus

40 Betten, Unterbringung in Ein- bis Vierbettzimmern, 2 Kreiszimmer, Aufenthalt im allgemeinen 4 bis 5 Tage, Homöopathie, Bachblüten, Gebärschemel, Gymnastikball, 1 Badewanne, Sprossenwand; ambulante Geburt möglich. Betreuung vor/nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Moxen, Akupunktur, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Entspannungsübungen nach Jacobson, Stillgruppen, etc.
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Auf Anfrage.
Allg. Infonachmittag: Keine fixen Tage im Monat, daher genaue Termine bitte telefonisch vereinbaren (Tel.: 910 21- 2148).
Eigendarstellung: Auf individuelle Betreuung wird Wert gelegt. Ambulante Geburten sind möglich. Zur Entspannung während der Geburt stehen im Kreißsaal Gebärhocker, Sprossenwand, Pezzi-Ball und Badewanne zur Verfügung. Mehr als 600 Geburten im Jahr, ganzheitsmedizinische Betreuung
Adresse: 1140 Wien, Heinrich-Collin-Str. 30, Tel.: 01/91021-2171, Fax: 01/-2275 DW.

Wilheminenspital d. Stadt Wien

77 Betten, Unterbringung in Ein- bis Vierbettzimmern, 5 Kreißzimmer (Aufenthalt je nach Bedarf). Homöopathie, Bachblüten, Gebärschemel, Romarad, Gymnastikball, Seil, Sprossenwand. Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Homöopathie zur Geburtsvorbereitung, Hebammenmodell, Rooming-in, Neonatologie im Haus (ehem. Kinderklinik Glanzing), ambulante Geburt möglich, etc. Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): Auf Anfrage. Allg. Infonachmittag: "Jour fixe", jeden Mittwoch, 13.30 Uhr.
Eigendarstellung: Individuelle/ sichere und sanfte Geburt- unterstützt durch ein engagiertes Team , mehr als 1400 Geburten im Jahr
Adresse: Montleartstraße 37, 1171 Wien, Tel.: 01/49150-4730, Fax: 01/49150-4709.

Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik

93 Betten, Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern, 5 Einzelkreißzimmer Gymnastikball, Gebärschemel, 2 Badewannen, Rooming-in, psychotherapeutische Betreuung im Wochenbett, Stillberatung, etc. Betreuung vor und nach der Geburt: Schwangerschaftsgymnastik, Akupunktur, Moxen, Ernährungsberatung, Hebammen-modell, Frühgeburtenbetreuung, etc. Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): 7.000,- Schilling Tagsatz (empfohlener stationärer Aufenthalt: 4 Tage). Allg. Infonachmittag: Jeden Donnerstag, 15.30 Uhr, Treffpunkt im Haus 1, Parterre, Zimmer 403, Mütterforum.
Eigendarstellung: Sehr um die Frauen bemüht, große geburtshilfliche Erfahrung (rd. 3000 Geburten im Jahr)
Adresse: 1180 Wien, Bastiengasse 36-38, Telefon.: 01/47615-0 oder 01/47615-355 (Schwangerenambulanz).

Geburtshaus Nussdorf

Eine Geburt im Geburtshaus Nußdorf erfolgt ambulant (es gibt aber auch die Möglichkeit des Wochenbettaufenthaltes im KH Klosterneuburg). Die Betreuung beginnt in der Schwangerschaft und erstreckt sich bis 2 Wochen nach der Geburt. Dieselben Hebammen betreuen Sie vor, während und nach der Geburt. Geburtszimmer wie schöne Wohnräume, Rooming-in, verschiedene Gebärhocker, Badewanne, Pezzi- Ball, etc. Bei jeder Geburt zusätzliche Betreuung durch Frauen- und Kinderärztin. Betreuung vor/nach der Geburt: Vertrauenshebamme, Atem- und Entspannungskurse, Bachblüten- und Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie,Yoga, Bauchtanz, Rückbildungsgymnastik, Rechtsberatung, etc.
Kosten für die Geburt: Verträge mit allen Privatversicherungen, Selbstzahler: ÖS 29.500,- bis 39.000,- Schilling.
Vorstellungsabend: (mit Führung, Video- und Diashow) Jeden 1. Freitag im Monat um 17.30 Uhr. Einzelführungen möglich.
Eigendarstellung: "Erlebnis Sanfte Geburt: die Geburt im Kreise vertrauter Menschen selbst gestalten bei höchsten medizinischen Standards. Ausgezeichnet mit dem Gesundheitspreis der Stadt Wien 1997, erstes Geburtshaus Österreichs, Zusammenarbeit mit der Privatklinik Döbling.
Adresse: 1190 Wien, Heiligenstädter Str.217, Tel.: 01/37 049 37 oder 01/37 06 222 81; E-Mail: nussdorf via.at, Internet: http://www. via.at/nussdorf

Rudolfinerhaus

Das Rudolfinerhaus ist ein privates Belegspital mit 147 Betten. Die Geburtenabteilung hat eine lange Tradition und ist mit dem modernsten medizinischen Standard ausgerüstet. Für die Entbindung bringen Sie Ihren eigenen Geburtshelfer mit. Alle Alternativen zur liegenden Geburt sin vorhanden. Es besteht die Möglichkeit, Ihre eigene Hebamme mitzubringen. Die Unterbringung erfolgt in Ein- oder Zwei- Bett- Zimmern. Kosten für die Geburt: Der Richtpreis für eine Geburt (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung) beläuft sich ab 21.000 (je nach Leistungspaket)
Besichtigung: Besichtigung und Besprechung kann jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit einer unserer Hebammen erfolgen. (Tel. 36036- 6150)
Adresse: 1190 Wien, Billrothstraße 78, Telefon.: 01/36 0 36, Fax: 01/369 81 10

SMZ- Ost/ Donauspital

Geburtshilflich- gynäkologische Abteilung, 64 Betten, 4 einzelne Kreißzimmer mit je einer Banyeinheit, Romarad, Entspannungsbadewanne, Homöopathie, Gebärhocker, verstellbare Entbindungsbetten, Gymnastikball, Sprossenwand., Akupunktur, Stillberatung, Geburtsvorbereitungskurse durch eigene Hebammen etc. eigene Neanatologie im Haus!
Kosten für die Geburt: (falls keine Übernahme durch Krankenkasse oder Privatversicherung): 6000 bis 7000 ÖS pro Tag (empfohlener Aufenthalt 3 bis 5 Tage). Arzthonorar extra
Allg.Infonachmittag: 2x monatlich jeweils Donnerstag mit Führung durch das Haus
Eigendarstellung: eigene Neanatologie im Haus- dadurch auch im Risikofall bestmögliche medizinische Versorgung, sehr gute Pränataldiagnostik, sehr serviceorientiert / umfangreiches Angebot, rd. 1900 Geburten im Jahr. Achtung: Das SMZ- Ost ist als Geburtsklinik sehr gefragt. Deswegen sollten Sie sich unbedingt vor der 12. Schwangerschaftswoche anmelden.
Adresse: 1220 Wien, Langobardenstr. 122, Tel.: 288 02- 3850

Privatklinik Döbling

160 Betten, Ein- und Zweibettzimmer, 3 Operationssäle, Anästhesiedauerdienst, Intensivaufwachzimmer, bildgebende Diagnostik. Drei Einbett- Kreißzimmer, ständiger fachärztlicher Bereitschaftsdienst (Gynäkologe und Operationsmannschaft für akut notwendige Operationen, wie z.B.: Kaiserschnitt) Betreuung vor/nach der Geburt: Geburtsvorbereitung für Paare (nach Bedarf auch fremdsprachig), Rooming-in, Möglichkeit, eigene Hebamme mitzunehmen, Schwangerschaftsturnen, schmerzfreie Geburt, auch ambulante Geburt mit Nachbetreuung durch die Hebamme möglich (Wenn die Hebamme einen Kassenvertrag hat übernimmt die Kasse die Kosten) Homöopathie, Akupunktur
Allg. Infotag: Nein. Aber individuelle Besichtigung, Führung, Info, etc. jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Eigendarstellung: Modern ausgestattete Geburtshilfe mit hohem Sicherheitsfaktor und familiärer Ausstrahlung, Geburtslandschaft, Romarad. Sie können Ihren eigenen Facharzt und Ihre eigene Hebamme zur Geburt mitbringen oder Sie vertrauen unserem bewährten Hebammen- und Facharztteam., Ca. 400 Geburten pro Jahr. Kommen Sie uns jederzeit besuchen. Geburtshilfliche Station: 4. Stock, DW 450 Ärztlicher Leiter der Privatklinik Döbling: Prim. Prof. Dr. Peter Hernuss
Adresse: 1190 Wien, Heiligenstädter Str. 57-63, Tel.: 01/36066-0, Fax: 01/369 14 33.

.

.

.

Kinderarzt online

Ein Service der Wiener Ärztekammer: Mit Hilfe eines interaktiven Praxisplans klicken Sie direkt am Bildschirm im Wien-Stadtplan eine Adresse in Ihrer Nähe an. Prompt erscheinen alle Kinderärzte, die hier praktizieren. Ebenso finden Sie Informationen über deren spezielle Betreuungsmöglichkeiten und Angebote. Internet-Adresse: http://www.aekwien.or.at

.

.

.

Hebammen-Adressen
Österreichisches Hebammengremium:
Präsidentin: Renate Großbichler
Webgasse 14/15, 1060 Wien, Tel.: 01/5971404

Hebammenzentrum: Lazarettgasse 6/2/1, 1090 Wien, Tel.: 01/4088022 Landesgeschäftsstellen der Hebammen:

Wien: Claudia Schachner, Rosensteingasse 82/2, 1170 Wien, Tel.: 01/4807774

Niederösterreich: Ingrid Rienössl, Unterfeldstraße 19, 3430 Tulln, Tel.: 02272/5571

Oberösterreich: Ursula Zach, Am Nordsaum 140a, 4050 Traun, Tel.: 07229/74905

Burgenland: Ursula Gessner, Neugasse 6, 7372 Draßmarkt, Tel.: 02617/2910

Salzburg: Gerlinde Remsing, Parkstraße 2, D-83410 Laufen, Tel.: (0049)8682/95814

Steiermark: Heide Lietz, Bischofeggerstraße 51, 8144 Tobelbad, Tel.: 03136/53908

Kärnten: Alfreda Petscharnig, Rosentaler Straße 86, 9020 Klagenfurt, Tel./Fax: 0463/25279, Fax -4 DW

Tirol: Veronika Erhard, Fallbachgasse 13, 6020 Innsbruck, Tel./Fax: 0512/272795

Vorarlberg: Patricia Steurer, Am Gufel, 6706 Bürs, Tel./Fax: 05552/66937, Fax -4 DW

.

.

.

Wichtige SIDS-Beratungsadressen

AKH, Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Abt. f. Neonatologie, 1090 Wien,Währinger Gürtel 18-20, Tel.: 01/40400-3092 od. 3232.

Kinderklinik Glanzing, 1190 Wien,Glanzingg. 35-39, Tel.: 01/47602-2444.

A.ö. Landeskrankenhaus, 3100 St. Pölten,Pobst-Führer-Str. 4, Tel.: 02742/300-2025.

A.ö. Krankenhaus d. Barmh. Brüder, 7000 Eisenstadt,Esterhazystr. 26, Tel.: 02682/601-380.

Landes-Kinderklinik, 4020 Linz, Krankenhausstr. 26, Tel.: 0732/6923.

A.ö. Kinderspital, 5020 Salzburg, Müllner Hpstr. 48, Tel.: 0662/4482-2610.

Univ. Klinik für Kinderheilkunde, 8036 Graz, Auenbruggerplatz 30, Tel.: 0316/385-3747.

A.ö. Landeskrankenhaus, 9026 Klagenfurt,St. Veiter Str. 47, Tel.: 0463/5380.

Univ. Klinik für Kinderheilkunde, 6020 Innsbruck, Anichstr. 35, Tel.: 0512/504-3600.

A.ö. Landeskrankenhaus, 6900 Bregenz, Carl-Pedenz-Str. 2, Tel.: 05574/401-2359.

.

.

.

Pränatale Untersuchungen

Machen Sie sich Sorgen, ob das Baby in Ihrem Bauch gesund ist? Oder ist ohnehin alles in Ordnung? Dank der modernen Pränatalmedizin (=vorgeburtlichen Medizin) kann in vielen Fällen schon vor der Geburt eine genaue Diagnose gestellt werden und mit der entsprechenden Behandlung begonnen werden.

Ein Spezialist auf diesem Gebiet ist das "Institut Gyn-Schall" in 1180 Wien, Theresiengasse 46/1, Tel.: 01/4028424, Fax: 01/4021232 oder Internet: http://www.gynschall.co.at
Leiter: Prof. Bernaschek und Prof. Deutinger
Angeboten wird unter anderem:
- pränataler Ultraschall - Doppler-Sonographie) - Triple-Test - Fruchtwasser-Untersuchung - genetische Beratung, etc.

.

.

.

Wochenbett- bzw. Rückbildungsgymnastik-Kurse

WIEN:
Eltern-Kind-Zentrum 1090, Gilgegasse 15, Tel.: 01/4069775
Nanaya Beratungsstelle 1070, Zollergasse 37, Tel.: 01/5231711
AKH Wien, Klinik f. Physikalische Medizin 1090, Währinger G. 18-20, Tel.: 01/40400-4330
F.E.M. Beratung (Semmelweisklinik) 1190, Bastiengasse 36-38, Tel.: 01/47615-373
Chateau Natal 1130,Hietzinger Hauptstr. 22, Tel.: 01/36066-450
Goldenes Kreuz 1090, Lazarettgasse 16-18, Tel.: 01/40111
Geburtshaus Nußdorf 1190, Heiligenstädterstr. 217, Tel.: 01/374937
Studio Chiftetelli, Zentrum für orient.Tanz 1070, Neubaugasse 40A, Tel.: 01/5264777

NIEDERÖSTERREICH:
Familientreff "Die Wiege" 2512 Tribuswinkel, Sängerhofgasse 12, Tel.: 02252/43791
Mütterstudio Marchfeld-Matzen 2243 Matzen,Warthberg. 21, Tel.: 02289/2081
VHS Horn, 3580 Horn, Rathausplatz 4, Tel.: 02982/20227

OBERÖSTERREICH:
Eltern-Kind-Zentrum Linz 4020 Linz,Figulystr. 5, 4020 Linz, Tel.: 0732/669611
Purzelbaum, Eltern-Kind-Treff 4240 Freistadt, Samtg. 7, 4240 Freistadt, Tel.: 07942/4181
Eltern-Kind-Zentrum Wels 4600 Wels, Salzburgerstr. 57, Tel.: 07242/55091

SALZBURG:
Eltern-Kind-Zentrum Salzburg 5020 Salzburg, Herrengasse 30/1, Tel.: 0662/8047-566
Eltern-Kind-Gemeinschaft Aigen, 5020 Salzburg, Slawi-Soucek Str. 16, Tel.: 0662/623974
Familien- und Erziehungsberatung Salzburg-Stadt, Tel.: 0662/8042-2887

BURGENLAND:
Krankenhaus Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf, Tel.: 02612/42311-0
VHS-Mattersburg Mattersburg,Wulkalände 2, Tel.: 02626/67740

STEIERMARK:
Eltern-Kind-Zentrum 8010 Graz, Bergmanngasse 5, Tel.: 0316/678140
VHS Graz 8010 Graz, Hans-Ressel-G. 8-10, Tel.: 0316/986-0
Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Franz Josefstr. 2, Tel.: 03178/2223 oder 03112/5338

KÄRNTEN:
Eltern-Kind-Zentrum 9020 Klagenfurt, Hasnerstr. 3/1, Tel.: 0463/54582
Lebensberatung der Caritas 9020 Klagenfurt, Kolpingg. 6, Tel.: 0463/56777
Lavantaler Frauen- u. Familienberatung 9400 Wolfsberg, Spannheimerstr. 26, Tel.: 04352/52619

TIROL:
Dr. Pierer Tagesklinik/Sanatorium 6020 Innsbruck, Leopoldstr. 1, Tel.: 0512/5909
Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck 6020 Innsbruck, Adamg. 4, Tel.: 0512/581997
Mutterberatung Kufstein und Wörgl 6300 Wörgl,Ladestr. 6, Tel.: 05372/62166
Mutterberatung Völs 6176 Völs,Thurnfelsstr., Tel.: 0512/304339
Mutterberatung Fulpmes 6166 Fulpmes,Waldrandstr.16a,Tel.: 05225/2404

VORARLBERG:
Landeskrankenhaus Feldkirch, 1. Zentrum "Rund um die Geburt", Tel.: 05550/2927
Eltern-Kind-Zentrum Bregenz 6900 Bregenz Laimgrubengasse 6, (Birgit Silbermayer), Tel.: 05574/62982

.

.

.

Elternschulen: Die wichtigsten Adressen

Genaue Informationen über Inhalt der kostenlosen Kurse , Standorte, und Beginnzeiten erhalten Sie unter den folgenden Adressen und Telefonnummern der Ämter für Jugend und Familie (AJF). Falls Sie nicht in Wien wohnen, rufen Sie dennoch unter einer der folgenden Nummern an - die dort zuständigen Damen und Herren werden Sie an die für Sie richtige Adresse weiterverweisen.

AJF 1/8/9: 1090 Wien, Währingerstraße 39, Tel.: 01/400 03 409- 310
AJF 2: 1020 Wien, Karmelitergasse 9, Tel.: 01/211 06-310
AJF 3: 1030 Wien, Sechskrügelgasse 11, Tel.: 01/711 34-310
AJF 4/5: 1040 Wien, Favoritenstraße 18, Tel.: 01/502 34 04- 310
AJF 6/7: 1060 Wien, Amerlingstraße 11, Tel.: 01/588 21-310
AJF 10: 1100 Wien, Van der Nüllgasse 20, Tel.: 01/605 34 10-310
AJF 11: 1110 Wien, Enkplatz 2, Tel.: 01/740 34-310
AJF 12: 1120 Wien, Schönbrunner Straße 259, Tel.: 01/811 34 12-310
AJF 13/14: 1130 Wien, Eduard Klein-Gasse 2, Tel.: 01/878 34-310
AJF 15: 1150 Wien, Gasgasse 8-10, Tel.: 01/891 34-310
AJF 16: 1160 Wien, Arnethgasse 84, Tel.: 01/486 12 38- 28
AJF 17/18: 1170 Wien, Rötzergasse 6, Tel.: 01/401 19 17- 310
AJF 19: 1190 Wien, Gatterburggasse 14, Tel.: 01/360 34 19- 310
AJF 20: 1200 Wien, Brigittaplatz 10, Tel.: 01/331 34- 281
AJF 21: 1210 Wien, Am Spitz 1, Tel.: 01/277 34- 281
AJF 22: 1220 Wien, Schrödingerplatz 1, Tel.: 01/211 23- 310
AJF 23: 1230 Wien, Häckelstraße 4, Tel.: 01/863 34 23- 310

.

.

.

Babysitter- Vermittlung

"Babysitter":
Richtpreise: Akzeptable Preise für einen Babysitter bewegen sich zwischen 80,- und 130,- Schilling (inkl.) pro Stunde. Bei regelmäßigen beziehungsweise sehr stundenintensiven Aufträgen empfiehlt es sich, einen individuellen Pauschalpreis auszumachen. Unser Tip: Vereinbaren Sie mit dem in Frage kommenden Babysitter zunächst einen unverbinbdlichen - und unentgeltlichen - Vorstellungsstermin, damit Sie sich in Ruhe kennenlernen können. So erkennen Sie auch ohne jeglichen Druck, ob und wie sich der Babysitter mit Ihrem Kind versteht. Wenn der babysitter auf so einen ersten, unverbindlichen und unentgeldlichen termin nicht eingeht, liegt ihm vermutlich nicht besonders viel an diesem "Job" und Sie sollten sich lieber gleich nach einem anderen umsehen. Die wichtigsten Adressen und Institutionen, die Babysitter vermitteln:

Kinderdrehscheibe, 1050 Wien, Wehrg. 26, Tel.: 01/581 06- 600.

Kindercompany, 1030 Wien, Neulingg. 7, Tel.: 01/7150630, Fax: 01/7150630 -18 DW, e-mail: franz.kindercompany@magnet.at

Babysitter-Vermittlung der Österreichischen Hochschülerschaft, 1090 Wien, Rooseveltplatz 5a, Tel.: 01/4277-19553

Wiener Familienbund, 1070 Wien, Mariahilfer Str. 24, Tel.: 01/5268219.

Wiener Hilfswerk, 1010 Wien, Falkestr. 3, Tel.: 01/5123661-0. "Der etwas andere Babysitter":

Das Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse vermittelt Jugendliche ab 15 Jahren sowie Studenten und Studentinnen, die im Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse eine spezielle Ausbildung über 20 Stunden und ein Praktikum absolviert haben. Die vermittelten Babysitter wissen somit Bescheid über die kindliche Entwicklung, kennen eine Menge Lieder und Spiele für alle Altersstufen und bekamen sogar Unterricht in Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Kosten: 80,- Schilling pro Stunde (plus Taxikosten ab 22 Uhr)

Nähere Informationen:
Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse, 1090 Wien, Gilgegasse 15, Tel.: 01/4069775, Fax: 01/4030684.

"Dritte Oma": Warum nicht eine erfahrene Oma als Babysitter? Oder einen besonders geduldigen Opa, der viele spannende Geschichten erzählen kann? Ihr Kind wird sich sicherlich über eine zusätzliche, also "dritte Oma" oder "dritten Opa" freuen.
Die Institution "Oma-Dienst" des katholischen Familienverbandes vermittelt Senioren, die über ausreichende Erfahrungen in Umgang mit Babys und Kleinkindern verfügen.
Nähere Informationen: Oma-Dienst, 1160 Wien,Friedrich-kaiser-gasse 94, Tel.: 01/4863668.

.